Wie Mitarbeiter für Compliance-Trainings (wieder) Feuer fangen

Individuelle E-Learnings, die alle Mitarbeiter erreichen, berühren und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Wir verraten Tipps & Tricks, worauf zu achten ist.

Wie Mitarbeiter für Compliance-Trainings (wieder) Feuer fangen

Individuelle E-Learnings, die alle Mitarbeiter erreichen, berühren und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Wir verraten Tipps & Tricks, worauf zu achten ist.

Schnell mal eben Stockfotos, Standardcontent und hundertfach gehörte vermeintlich motivierende Floskeln zusammenbasteln – und fertig ist die Compliance-Schulung? Fehlanzeige. Wer Mitarbeiter für das Thema Compliance sensibilisieren will, sieht sich oft vor einer Mammutaufgabe. Zu trocken, zu fiktiv, nicht greifbar – so oder so ähnlich lauten die Meinung von Schulungsteilnehmern.

Wer seinen Mitarbeitern zeigen möchte, wie sehr integres Verhalten, verantwortungsbewusstes Handeln und eine authentisch gelebte Kultur zum Unternehmenserfolg und zur Glaubwürdigkeit beitragen, benötigt mehr als eine Power-Point-Präsentation mit Special-Effects. Damit Compliance-Trainings überzeugen können, braucht es die richtigen Werkzeuge. Welche das sind, das verraten wir Ihnen gern.

  • Gute Compliance-Trainings zu entwickeln, ist ein herausforderndes Projekt – aber eines, das sich lohnt
  • Experten raten: Mitarbeiter honorieren Online-Trainings, die rational und emotional ansprechend sind
  • Dank spannender und praxisnaher Übungen können selbst bekannte Lerninhalte den User neu ansprechen
  • Ein explorativer und spielerischer Ansatz ist der elementare Schlüssel zur Steigerung der Wirksamkeit von WBTs
  • Der Aufwand, ein individuelles Compliance-Training zu erstellen lohnt sich! Denn erst wenn ein Training tatsächlich Wirkung in den Köpfen der Teilnehmer entfaltet, beginnt die Investition sich zu rentieren
  • Alle unsere Compliance WBTs werden individuell auf die speziellen Kundenbedürfnisse und -anforderungen hin konzipiert und gestaltet

Compliance mit allem, was dazugehört, hat längst einen hohen Stellenwert im Unternehmenskontext. Oft gelingt es jedoch nicht, die Bedeutung, die diesem Thema ohne Zweifel zuteilwerden sollte, so auch 1:1 an die Mitarbeiter weiterzugeben. Beispiele, bei denen die Compliance-Werte bei den Mitarbeitern nicht zünden konnten, betreffen nicht bloß bekannte Großkonzerne.

Richtige Strategie fördert Wirksamkeit

Besonders im Zeitalter der Digitalisierung spielt Compliance wegen der stetig steigenden Kommunikationsgeschwindigkeit innerhalb der Unternehmen und der Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Strategien zur Förderung ethischen Verhaltens beruhen häufig auf falschen Annahmen darüber, wie und weshalb es überhaupt zu Verstößen kommt. Das wiederum beeinflusst die Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen – häufig eben negativ. Die Forschung zeigt: Starre Regelwerke und harte Strafen halten Mitarbeiter nicht von Verstößen ab, wohl aber eine Unternehmenskultur, die integres, rechtskonformes und ethisches Verhalten mit Anerkennung verknüpft. Und auf diesem Prinzip basieren nicht nur unsere E-Learnings zum Thema Compliance.

Die Grenzen zwischen korrektem und Compliance-gerechtem Verhalten sind oft schwammig. Nur gut geschulte Mitarbeiter können eigenverantwortlich richtig entscheiden. Aufgabe unserer Trainings ist deshalb auch, neben der Vermittlung von Wissen, das Selbstbewusstsein der Mitarbeiter zu stärken. Sie sollen nicht bloß richtig entscheiden – sie sollen selbstbewusst und aus Überzeugung heraus korrekt handeln, dazu stehen und sich jederzeit getrauen, auch Kollegen auf fahrlässiges Handeln hinzuweisen.

Explorativer Ansatz fördert die Motivation

Ein explorativer und spielerischer Ansatz ist uns wichtig. Er kann als elementarer Schlüssel zur Steigerung der Wirksamkeit von Onlineschulungen betrachtet werden. Das belegt nicht nur die Wissenschaft, sondern zeigt sich vor allem auch in der jahrelangen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Darüber hinaus wurde bereits einige unserer Compliance-Trainings von erfahrenen Experten beurteilt und mit E-Learning Awards ausgezeichnet.
Dabei ermöglichen wir ihnen auch, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Bedeutet? Dank individuellem Storytelling und zielorientierter Storyline – für die ein auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Konzept entworfen wird – können sich die Nutzer auch in herausfordernde Situationen aus dem Verantwortungsbereich anderer Kollegen hineindenken und hineinfühlen.

Um die Wirksamkeit des Lernens generell und die Möglichkeit zu Transferleistungen im Speziellen zu steigern, entwickeln wir Übungen, die die Mitarbeiter sensibilisieren und gleichzeitig an interessante und ihnen vertraute Orte einladen. So kann schon mal eine Illustration der Kantine im Headquarter den Ausgangspunkt für Use Cases darstellen.

Didaktisch sinnstiftendes Feedback ist wichtig

Belohnung statt Fingerzeig: Wir legen großen Wert auf ein unmittelbares und didaktisch sinnstiftendes Feedback. Wird der Teilnehmer in ein Szenario versetzt, in der Compliance-konform entscheiden soll, bekommt er umgehend Feedback. Stets motivierend, nie mit dem Zeigefinger. Statt Fragen-Antwort-Übungen servieren wir abwechslungsreiche praxisbezogenen Use Cases, interaktiv gesteuerte Dialoge und erfreuen uns an adaptivem Lernen und der Entwicklung von Dilemma-Aufgaben.

Compliance wird oftmals mit Geldwäsche und Korruptionsbekämpfung verbunden. Das ist natürlich ein wesentlicher Bestandteil, allerdings umfasst der Begriff weitaus mehr als das. Compliance berührt viele Rechtsbereiche. Deshalb ist es uns wichtig, dass Compliance- und E-Learning-Spezialisten Hand-in-Hand arbeiten, um ein Onlinetraining zu entwickeln, dass sowohl auf rationaler als auch auf emotionaler Ebene punktet. Unsere Compliance-Trainings beweisen, dass auch Lerninhalte, die bereits bekannt sind, dank spannender Übungen immer wieder neue Aha-Effekte erzeugen können.

Wirksame Compliance-Trainings zu entwickeln, stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Eine, die sich lohnt. Insbesondere mit dem Wissen, dass es sich um eine wiederkehrende Pflichtschulung handelt.

Auswahl unserer Compliance WBTs

Integrität, Kultur, Compliance   +   Code of Conduct   +   Compliance Awareness   +   Kartellrecht   +   Geldwäscheprävention   +   Umgang mit Amtsträgern   +   Antikorruption    +   Produkthaftung

Einige unserer Awards für Compliance-Trainings

MEHR ERFAHREN

Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich.
*